September | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
35 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
36 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
37 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
38 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
39 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
1992
Gründung der "Jungen Musikgruppe St. Clemens" aus einer Gruppe von Firmlingen. Gemeinsame Proben mit einigen Instrumentalisten unter der Leitung von Wolfgang Schmitz.
1994
Der heutige Chorleiter Michael Schruff übernimmt die Leitung des Chores. Trennung von Chor-und Instrumentalprobe. Auftritte des Chores bei Familien- und Jugendmessen und gelegentlich beim Pfarrkarneval.
1998
Umbenennung des Chores in "Junger Chor #-fidel".
Starker Mitgliederzuwachs durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit.
Erweiterung des Repertoires um klassische Chormusik wie z. B. die Messe op. 86 in D-Dur von Antonín Dvořák. Gründung des Kammerchores (projektbezogen) für auch an klassischer Musik interessierte Sängerinnen und Sänger.
Erstes geistliches Konzert in St. Clemens.
2000
Ein historisches Foto, so um die Jahrtausendwende entstanden, kann hier betrachtet werden.
2001
Popmusikkonzert im Museum Baden gemeinsam mit dem Chor „Swinging Cäcilia“ der Pfarrgemeinde St. Suitbertus.
Danach regelmäßige Konzerttätigkeit neben der Gestaltung von Gottesdiensten, ab 2004 im jährlichen Wechsel von Popmusik- und geistlichen Konzerten.
2003
2004
Popmusikkonzert im Museum Baden.
2005
Oratorium "Elias" von Felix Mendelssohn Bartholdy.
2006
Konzert mit Highlights der letzten 80 Jahre von den Comedian Harmonists bis Robbie Williams nach erfolgreicher Anwerbung zusätzlicher Sängerinnen und Sänger für dieses Projekt.
2007
Requiem von W. A. Mozart.
2008
Konzert mit Filmmusik aus Filmen von 1930 bis 1997.
2009
2. Symphonie "Lobgesang" von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Magnificat von J. S. Bach.
2010
Chorfahrt nach Dresden mit Auftritt in der Frauenkirche.
mehr dazu
Konzert "Musikalisch durch das Kirchenjahr" mit klassischen geistlichen Werken.
2011
Popmusikkonzert "à la carte"
2012
Chorfahrt nach Straßburg mit Singen im Straßburger Münster und Besuch weiterer elsässischer Orte.
Konzert gemeinsam mit dem Madrigalchor St. Joseph Solingen Ohligs und dem Kammerchor Vohwinkel:
Magnificat von J. S. Bach, Stabat Mater von J. G. Rheinberger, Magnificat von John Rutter
2014
Konzert "Liebeslieder - Love Songs" in der Kapelle Bethanien
(Renaissance, Klassik, Romantik, Schlager und Pop;
u. a. von Purcell, di Lasso, Mozart, Brahms, Brahms, Elvis, Bob Dylan, Queen)
2015
Oratorium Messiah von Georg Friedrich Händel
(Konzert gemeinsam mit dem Madrigalchor Ohligs und Projektsängern in der Kirche St. Michael)
2016
Rundfunkgottesdienst in St. Clemens- Liveübertragung im Deutschlandfunk
Foto vom Übertragungswagen
Eröffnungskonzert des Gräfrather Orgelsommers: Antonín Dvořáks Messe in D-Dur op. 86
2017
Großes Jubiläumskonzert mit Popmusik aus 25 Jahren Kreuzfidelgeschichte im Saal der Stadtkirche am Fronhof
Im Rahmen der Messe zum Patrozinium St. Clemens am 26. November sang der Chor Kreuzfidel die Messe solennelle cis-moll op. 16 von Louis Vierne.
Der Videomitschnitt von DOMRADIO.DE ist hier verfügbar.
2018
Konzert im November: Requiem von W. A. Mozart
Gemeinsam mit dem Chor ConBrio wurden in Solingen und Leverkusen Opladen das Requiem und Werke von Zelenka und Mendelssohn aufgeführt.
Das Konzert in Leverkusen Opladen wurde Im Domradio ausgestrahlt.
Zum Interview mit Michael Schruff auf DOMRADIO anlässlich des Konzerts
Übertragung der Chorvesper aus dem Kölner Dom vom 11.03.2018 im Domradio. Der Chor Kreuzfidel sang Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Edvard Grieg und Heinrich Schütz.
2019
Übertragung der Chorvesper aus dem Kölner Dom vom 27.01.2019 im Domradio. Der Chor Kreuzfidel sang Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert, Charles Villiers Stanford und Charles Wood.
Noch mehr über die bisherigen Aktivitäten kann man beim Stöbern in alten Konzertkritiken entdecken unter Pressestimmen.